DGfK e.V.

Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V.

Karrierespots

Stressmanagement als wesentlicher Bestandteil in der Karriereberatung

Soeben hat die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Frau Dr. Ursula von der Leyen, den „Stressreport Deutschland 2012“ veröffentlicht und wieder einmal ist es amtlich: Arbeit bietet Sinn, Bereicherung und positive Erfahrungen für jeden Einzelnen für uns. Auf der anderen Seite brennen immer mehr Menschen während des Berufslebens seelisch aus, oft gerade diejenigen, die ihren Beruf mit viel Leidenschaft ausüben. Seelische Leiden sind mittlerweile für 41% der Frühberentungen verantwortlich, das Alter der Betroffenen liegt im Durchschnitt bei 48 Jahren!

Glücklich sein macht reich - nicht umgekehrt

Glückliche Teenager verdienen als Erwachsene mehr als der Durchschnitt. Wie unterstützt die Karriereberatung dabei?
Unendlich oft wurde die Frage, ob Geld glücklich macht, Sozialwissenschaftlern gestellt. Die knappe und arg vereinfachte Antwort darauf lautete bisher: Ja!

Die „Brille der Entscheider“ im Bewerbungsprozess

Haben Sie schon mal die Stühle gewechselt; wenn auch nur spielerisch? Versetzen Sie sich als Teil der Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch doch mal in die Rolle des Interviewers/Entscheiders. In welcher Situation sind Sie dann? Worauf würden Sie achten? Was wäre Ihnen wichtig?

Bewerben aus einer Festanstellung

Festangestellte haben die besten Chancen bei einer Bewerbung. Doch sie haben auch einiges zu verlieren. Was Sie erwägen sollten, bevor Sie einen sicheren Arbeitsplatz wechseln.

Plädoyer für einen inneren Kompass als Basis für nachhaltigen (beruflichen) Erfolg und Glück

Studium, Auslandssemester, die richtigen Praktika, MBA, oder Promotion, Berufserfahrung, wir wissen um den Wert guter Ausbildungen, wie wichtig die richtigen Netzwerke, die richtigen Leute sind. Doch reicht dies für beruflichen Erfolg und Glück? In einer Zeit, in der „richtig und falsch“ oft nicht so einfach zu beurteilen sind, der Umgang mit Unschärfen und Unwägbarkeiten in vielen Jobfeldern eher die Regel denn die Ausnahme ist, fehlt vielfach Orientierung, Wir sind um so mehr auf uns selbst zurück geworfen.

Archiv