DGfK e.V.

Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V.

Karrierespots

Mach mit Deiner Bewerbung den Unterschied, der einen Unterschied macht!

Wen würdest Du als PersonalentscheiderIn lieber einstellen: Jemanden, der in seiner Bewerbung zum Ausdruck bringt, dass er/sie sich intensiv mit dem Matching von Anforderungen und Kompetenzen auseinandergesetzt hat – oder einen Bewerber (m/w/d), der im Wesentlichen die Botschaft vermittelt: Ich brauche etwas Neues?

So gelingt der berufliche Neuanfang

Ob Unzufriedenheit im Job, gesundheitliche Gründe oder der brennende Wunsch, beruflich endlich das zu machen, was man schon immer machen wollte – Studien zufolge denken mehr als 50 Prozent aller Arbeitnehmer aktiv über einen Jobwechsel 2023 nach. Und die Zeit dafür ist gut: Die Wirtschaft sucht aktuell so viele neue Mitarbeitende wie nie zuvor. Damit der berufliche Neuanfang gelingt, sollte er dennoch wohlüberlegt sein. Vier Dinge können Sie dabei beachten.

Jobcoaching: Diese 5 Fragen stelle ich Dir in der ersten Sitzung

Im 9. Video der Reihe „Mit Freud auf der Couch“ erhalten wechselinteressierte Fach- und Führungskräfte einen Eindruck von der 1. Sitzung. Mit Deinen Antworten bestimmst Du Inhalt und Themen des Coaching-Prozesses. Methoden und Know-how steuere ich bei.

Erfolg ist das Ergebnis vieler Misserfolge

In diesem Interview, das die Journalistin Ursula Kals für die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit der Psychologin und Karriereberaterin Brigitte Scheidt geführt hat, erfahren Sie u.a., dass „Scheitern“ primär eine Frage der eigenen, subjektiven Bewertung ist. Viele Menschen haben Angst, zu scheitern. Scheitern ist häufig mit Scham besetzt, nicht mit Lernen, persönlicher Entwicklung oder…

Lassen sich eine glückliche Partnerschaft und zwei erfolgreiche Karrieren unter einen Hut bringen?

Diese Frage beantwortet Doris Brenner Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK in einem Interview. Sie zeigt Wege auf, was dabei wichtig ist und wie Arbeitgeber mit ins Boot geholt werden können.

Archiv